Schürze selber nähen - Schritt für Schritt Anleitung mit Schnittvorlage
In dieser Anleitung möchte ich euch Schritt für Schritt zeigen wie ihr diese schöne Schürze selber nähen könnt und wenn ihr noch ein paar Stoffreste überhabt, könnt ihr dazu auch noch ein Trockentuch und Topflappen nähen.
Die Schürze ist schnell genäht und lässt auch viel Platz für Kreativität.
Als Stoff
nehmt ihr am besten einen festen Baumwollstoff, für die Verzierungen Stoffreste.
Bei Baumwollstoffen empfiehlt es sich den Stoff vorher zu waschen und gut zu
bügeln.
Die Nahtzugabe
ist schon enthalten.
Ein
Schnittmuster für so eine unkomplizierte Kochschürze könnt ihr sogar selber
erstellen, indem Sie eine halbierte Schürze auf ein großes Blatt Papier legt
und die Konturen nachzeichnet, oder das Schnittmuster mit Hilfe meiner
Schnittmusterzeichnung auf Papier übertragt.
Wenn ihr kein Schnittmusterpapier habt, könnt ihr auch einen Werbeprospekt oder eine Zeitung zusammenkleben.
Wenn ihr kein Schnittmusterpapier habt, könnt ihr auch einen Werbeprospekt oder eine Zeitung zusammenkleben.
Für die Schürze
braucht ihr folgendes:
die Basis
für die Schürze
Stoff für die
aufgesetzte Tasche
Reste um den
oberen Teil zu verdoppeln
3 Träger
1 Streifen
zum Verzieren für vorne
Spitze
eine Spange,
damit der Träger am Hals regulierbar ist
Als erstes versäubern
wir die Seitenkanten.
Dazu bügeln
wir den seitlichen Rand 2 mal 1 cm nach innen.
Das geht am besten mit einem 1
cm breiten Pappstreifen, den ihr euch selber anfertigen könnt.
Und unten am
Saum bügelt ihr zuerst 1 cm und dann 2,5 cm nach innen. und auch hier steppen.
Und nun
nähen wir den oberen Teil. Je nach Geschmack könnt ihr verschiedene Stoffteile
zusammennähen so dass sich das obere Schürzenteil verdoppelt.
Unten dann noch
einen Streifen (70 x 4,5 cm) annähen.
Daran befestigen wir dann spaeter die Bänder zum zubinden.
Die Nähte von rechts steppen.
Unten 1 cm nach innen bügeln, so dass das Annähen später leichter von der Hand geht.
Daran befestigen wir dann spaeter die Bänder zum zubinden.
Die Nähte von rechts steppen.
Unten 1 cm nach innen bügeln, so dass das Annähen später leichter von der Hand geht.
Nun bereiten
wir alle 3 Bänder vor.
Wir brauchen
ein Band für den Träger oben am Hals (wird später durchgeschnitten)
und 2 Bänder
seitlich zum zubinden.
Für die
beiden seitlichen Bänder zum zubinden bügeln wir an den beiden langen Seiten und an einer kurzen Seite 1 cm nach innen.
Dann knicken wir das Band einmal längs und bügeln alles mit einem feuchten Tuch. Rundherum mit einem Gradstich steppen.
Dann knicken wir das Band einmal längs und bügeln alles mit einem feuchten Tuch. Rundherum mit einem Gradstich steppen.
Für den Träger
am Hals bügeln wir ebenfalls 1 cm an den beiden langen Seiten und hier auch an
beiden kurzen Seiten 1 cm nach innen, noch einmal knicken gut bügeln und
rundherum steppen.
Von diesem
oberen Träger, schneiden wir nun an
einer Seite 7 cm ab und befestigen die
Schnalle an das 7 cm lange Stück.
Und so sieht das Ganze jetzt aus.
Wir knicken es zuerst 1 cm und dann 3 cm um und steppen mit der Nähmaschine.

Und so sieht das Ganze jetzt aus.
Wir knicken es zuerst 1 cm und dann 3 cm um und steppen mit der Nähmaschine.

Nachdem wir
die Schnalle fixiert haben, legen wir
als nächstes die Träger auf die rechte Seite vom Beleg, ca. 1,5 cm vom Rand
entfernt und steppen knappkantig . Auf
diese Weise können die Träger nicht mehr verrutschen.
Nun legen
wir den Beleg mit der linken Seite nach oben auf die linke !!! Stoffseite der Schürze, die Träger liegen dazwischen und nähen mit
einem Gradstich an allen 3 Seiten.
Die
Nahtzugabe etwas zurückschneiden und die Ecken schräg abschneiden, so dass später keine Falten entstehen.
Seitlich die
Träger zum Zubinden annähen und nur noch alles von der rechten Seite steppen.
Evt. noch einen Aufhänger mit einarbeiten.
Evt. noch einen Aufhänger mit einarbeiten.
An dieser Stelle fehlt nur noch die aufgesetzte Tasche.
Da die Tasche unten rund ist, habe ich sie doppelt zugeschnitten, dadurch wird sie in den Rundungen perfekt.
Wir knicken wir sie einfach rechts auf rechts
und schliessen die Naht mit der Nähmaschine. Unten lassen wir eine ganz kleine Wendeöffnung von
ca. 3 cm.
Da die Tasche unten rund ist, habe ich sie doppelt zugeschnitten, dadurch wird sie in den Rundungen perfekt.
Ganz wichtig
ist nun, das wir die Nahtzugabe bis auf
3 mm zurückschneiden und in den Rundungen unten viele kleine Ecken herausschneiden, damit die Tasche nach dem umdrehen keine Falten wirft.
Jetzt nur noch umdrehen, bügeln und evt. noch eine Verzierung aufnähen.
Die Wendeöffnung schließen wir nicht, da sie später beim
Aufnähen von selbst geschlossen wird.
3 mm zurückschneiden und in den Rundungen unten viele kleine Ecken herausschneiden, damit die Tasche nach dem umdrehen keine Falten wirft.
Jetzt nur noch umdrehen, bügeln und evt. noch eine Verzierung aufnähen.
Nun nähen
wir die Tasche mittig auf die Schürze. Beim Aufnähen schliessen wir auch
gleichzeitig die Wendeöffnung.
Denkt daran, dass ihr die Tasche oben nicht aus Versehen zunäht.
Denkt daran, dass ihr die Tasche oben nicht aus Versehen zunäht.
Really nice and informative blog, keep it up buddy…
AntwortenLöschenThanks
LöschenWunderbare Schürze, sieht sehr schick aus.Wäre auch was für mein Austauschjahr England !Da werde ich wohl viel in der Küche stehen.Grüße Dagmar
AntwortenLöschenDann wünsche ich dir einen schönen Aufenthalt in England. Hoffentlich gibt es keine Corona-Probleme, so dass du auch wirklich fahren kannst
AntwortenLöschenWieviel m braucht man denn insgesamt und welche Breite haben die Träger, also wie breit soll die schnalle sein? Danke
AntwortenLöschen