Einfache Beuteltasche aus Wachstuch mit Innenfutter
Tasche in 3 Größen – einfaches Anfängermodell mit Schnittmuster
Endlich schönes Wetter und in meiner ersten Begeisterung habe ich mir ein Wachstuch für eine Tischdecke gekauft. Zu Hause passte der Stoff dann irgendwie nicht richtig weder in meine Küche noch in meinen Garten. Also habe ich kurzerhand Taschen daraus genäht.
Diese Beschreibung
entspricht der mittleren Größe
Tipps und Tricks
zur Verarbeitung von Wachstuch.
Vermindere den Druck des Füßchens (statt automatisch stelle den Druck auf 1)
Manche Nähmaschinen haben ein extra Teflonfüßchen oder einen Rollennähfuß für stumpfe Stoffe.
Ich habe eine Nadel für Leder genommen und damit gute Erfahrungen gemacht
Beim Zuschneiden muss nur die Musterrichtung, jedoch nicht unbedingt der Fadenlauf beachtet werden.

Einstiche mit der Stecknadel hinterlassen dauerhaft Löcher
Befestigt das Schnittmuster statt mit Stecknadeln mit Tesafilm.
Beim Aufeinanderlegen von Stofflagen statt Stecknadeln Klammern oder Clips verwenden.
Preiswertere Alternativen sind Buchklammern oder Haarklemmen
Damit die Nähte später nicht einreißen (perforieren) solltest Du mit einer größeren Stichlänge (3 – 4 mm) nähen. Die Enden am besten nicht mit einem Rückstich sichern sondern verknoten.
Nähe vorsichtig und langsam, denn wenn eine Naht wieder aufgetrennt werden muss, bleiben die Löcher für immer.
Wachstuch sollte im Idealfall gerollt aufbewahrt werden, damit sich keine Knicke bilden.
Ihr könnt das Material auch ganz vorsichtig mit einem Tuch von links bügeln
Wendeöffnungen macht lieber etwas größer als sonst – beim Wenden können Knitter entstehen, die sich schwer wieder entfernen lassen
Schnittmuster für die mittlere Tasche:
Alle Teile
zuschneiden
2 x
Wachstuchstoff 35 x 29 cm
2 x Innenstoff 35
x 29 cm
2 x Tragegriffe
39 x 6 cm (oder fertiges Gurtband kaufen)
Verschluss 17 x 5 cm
1 Niete
Die Nahtzugaben
sind schon enthalten
Kennzeichne die
11 cm vom Rand auf der rechten Stoffseite für die Tragegriffe.
Als erstes die Tragegriffe
vorbereiten:
Das Ganze jetzt
noch mal knicken und mit Clips stecken. Auf einer Seite steppen. Die
Tragegriffe sind jetzt 39 cm lang und 1,5 cm breit
Die Tragegriffe
jetzt auf beiden Seiten auf rechts ca. 11 cm vom Rand mit Clips festecken und
mit 3 mm Nahtzugabe nähen, damit sie nicht verrutschen. Achtet darauf dass die
Träger nicht verdreht sind
Das 2.
Taschenteil darüberlegen (rechts auf rechts), und alle 3 Seiten, (seitlich und
unten) mit 1 cm Nahtzugabe, nähen.
Nicht verriegeln sondern die Enden verknoten um den Wachstoff nicht unnötig zu löchern
Nicht verriegeln sondern die Enden verknoten um den Wachstoff nicht unnötig zu löchern
Oben bleibt die
Tasche offen
Jetzt die
Taschenecken unten quer knicken und aufeinanderlegen, so wie auf dem Foto, und
mit 1 cm Nahtzugabe nähen
Nun auch die 3
Nähte des Innenstoffes nähen und verriegeln. Jetzt auch hier die
Taschenecken unten quer knicken und aufeinanderlegen, so wie auf dem Foto, und
mit 1 cm Nahtzugabe nähen. Unten eine große Wendeöffnung
lassen und auf die rechte Seite drehen.
Achte darauf,
dass die Seitennähte aufeinandertreffen
Wenn ihr also nun
alles abgesteckt habt, dann näht ihr einmal rundherum
Die Tasche nun
durch Wendeöffnung der Innentasche ziehen und alle Ecken gut herausziehen
Das geht einfacher
wenn der Wachsstoff etwas warm ist. Am besten legst Du den Stoff kurz auf die
Heizung, in die Sonne oder Du benutzt einen Föhn.
Befestigt einen
Druckknopfteil an der Lasche und den anderen an der Tasche.
Zum Annieten mit
einer Lochzange ein Loch in die Tasche und ein Loch in den Verschluss machen.
Sie müssen gerade so groß sein, dass die Nieten gut durchpassen. Die Nieten mit der Zange befestigen. Probier das am besten vorher an einem Stoffrest aus, wenn Du dass vorher noch nie gemacht hast.
Sie müssen gerade so groß sein, dass die Nieten gut durchpassen. Die Nieten mit der Zange befestigen. Probier das am besten vorher an einem Stoffrest aus, wenn Du dass vorher noch nie gemacht hast.
Du kannst
natürlich auch Klettband benutzen
Hallo Olivia,
AntwortenLöschenDanke schön für die Tolle Anleitung. Meine Frage: Ich würde gern das Wachstuch innen machen und den Stoff Außen.Sind dabei die Maße dann genauso,nur umgekehrt?
Also das Wachstuch kleiner zuschneiden,als den Stoff?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße, Heike K.
Wenn Du das Wachstuch innen nimmst, würde ich es etwas kleiner machen, weil es ja doch ein bisschen steifer ist. Du kannst ja beide Teile gleich zuschneiden und außen mit 0,7 cm Nahtzugabe nähen und innen mit 1 cm Nahtzugabe. Ich würde mich über ein Foto freuen!!!
LöschenHallo Olivia,
AntwortenLöschengestern hab ich die mittlere Taschengröße genäht,sie ist wunderschön geworden.Danke für das Schnittmuster und die tolle Erklärung. Heute werd ich mir noch die große nähen. Danke,Danke,
Danke
Wie schön, dass es Dir gefällt, viel Spaß beim weitermachen.
LöschenTolle, sehr übersichtliche Anleitung! Werde aufgrund dessen eine Tasche nähen!mVielen Dank!!!!
AntwortenLöschen