Hygge – Gnome – Kobolde - Weihnachtswichtel selber nähen – Tutorial
Hygge – Gnome – Kobolde - Weihnachtswichtel selber nähen – Tutorial
![]() |
Weihnachtswichtel selber nähen
Nähanleitung für Anfänger ohne Nähmaschine
Mit dieser
Schritt für Schritt Näh-Anleitung könnt Ihr ganz leicht Eure Weihnachtswichtel an
langen Winterabenden selber machen.
Wunderschön zum Verschenken um anderen ein
Freude zu bereiten oder aber für die Weihnachtsdekoration…
Diesen
kuscheligen Wichtel kann man schnell, einfach und in beliebigen Größen basteln.
Eine Nähmaschine braucht man dafür nicht.
Ihr braucht folgendes:
Ihr braucht folgendes:
Dünner Filz (für unten
etwas dicker oder doppelt legen)
Garn zum
besticken
Holzkugel oder ähnliches für die
Nase
Pelzimitat für den Bart
Watte oder
Schaumgummi zum füllen
Zuerst alle Teile
zuschneiden, dabei könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Am besten
schneidet Ihr zuerst den unteren Kreis für die Basis aus. Nehmt dazu den etwas dickeren
Filz oder legt ihn doppelt, damit der Kobold später einen besseren Halt hat.
Den dünneren Filz für den Körper ausschneiden.
Dabei messt Ihr den Umfang vom Kreis und zeichnet die
Hälfte des Körpers auf ein gefaltetes Blatt Papier. Etwas abrunden (ca. 2,5 cm), so das
der Kobold später aufrecht steht.
Die Spitze
abschneiden, damit Ihr den Wichtel später füllen könnt.
Ausschneiden, das
Blatt Papier öffnen und den Filz ausschneiden.
Schneidet jetzt
auch die Mütze aus, je nachdem wie groß sie werden soll, allerdings sollte sie
etwas weiter sein als der Kobold.
Nun könnt Ihr den
Filz für die Basis und die Mütze nach Belieben besticken.
Wenn Ihr ganz
genau arbeiten wollt, könnt Ihr vorher die Abstände mit einem Stoffstift
einzeichnen.
Ich habe zum besticken Schneekristalle
gewählt.

Den Körper jetzt mit
Knopflochstichen an der Basis befestigen
und dann auch die hintere Naht mit dem
Knopflochstich schließen. Den oberen Teil offen lassen.
Die Mitte für die Nase und den
Bartansatz einzeichnen.
Nun den Bart und
eine Holzperle als Nase mit der Hand annähen.
Den Körper und
die Mütze mit Watte oder Schaumgummi ausstopfen. Ihr könnt auch etwas Reis oder
ein paar Steine mit hineingeben, dann hat der Wichtel später etwas mehr Stand.
Die Öffnung
schließen.
Nun auch die
Mütze annähen und dabei so platzieren, dass die obere Bartkante verdeckt wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen