Tasche zum Aufhängen für Windeln, Plastiktaschen, Trockentücher
Diese süße
Windeltasche stand noch auf meiner Liste. Da ich noch etwas Stoff von meiner
Wickeldecke übrig hatte, habe ich noch schnell mal diese schöne
Windeltasche für meine Nichte Mila genäht.
Als die Tasche dann fertig
war, habe ich festgestellt, dass sie wahnsinnig vielfältig ist und auch im
Haushalt sehr nützlich sein kann.
Man kann darin also
nicht nur Windeln, sondern auch Trockentücher, Plastiktüten, Unterwäsche, kleine
Comic-Hefte oder auch alles mögliche verstauen
Um die Tasche zu nähen braucht Ihr
folgendes:
1 x Baumwollstoff für außen 50 x 40 cm
2 x Baumwollstoff
für außen 50 x 21cm
1 x Baumwollstoff
für innen 50 x 40 cm (da ich nicht genug
Stoff hatte, habe ich alle meine Reste zusammengenäht, später sieht man das sowieso nicht mehr.
2 x Baumwollstoff
für innen 50 x21 cm
1 x Aussenstoff für
die Passe oben 28 x 10 cm
1 x Aussenstoff
für den Aufhänger 34 x 6 cm
Zuerst die
einzelnen Teile so wie auf dem Foto zuschneiden.
*Unten die
Quadrate 7 x 7 cm rausschneiden
Die beiden vorderen Teile vom Aussenstoff rechts auf rechts legen und nun in der Mittelnaht nur den unteren Teil ca. 7 cm zusammennähen.
Die Naht
auseinanderbügeln und die verbleibende restliche Naht mit 1 cm Nahtzugabe nach
innen bügeln.
Jetzt mit einem
schönen Zierstich den Aussenstoff mit dem Innenstoff zusammensteppen, wichtig ist hierbei, das Ihr nur bis zur Naht steppt und den unteren Teil freilasst.
Nun alle Teile
übereinanderlegen. Die Außenteile rechts auf rechts und auch die Innenteile
rechts auf rechts legen.
Jetzt näht Ihr
zuerst die drei Nähte vom Außenteil und dann die drei Nähte vom Innenteil
zusammen, mit anderen Worten die Seitenteile und unten. Außenstoff und
Innenstoff werden dabei getrennt genäht!!!
Als nächstes
werden die Ecken für den Boden genäht. Dazu legst du den Stoff unten diagonal
zusammen, so dass die Seitennaht genau auf die untere Mitte trifft. Das Ganze
sieht ungefähr wie ein „Fischmaul“ aus. Mit 1 cm Nahtzugabe nähen, sowohl das Außenteil
als auch das Innenteil .
Die Nähte werden
nicht versäubert, da die Tasche ja gefüttert ist.
Wenden und alle Ecken gut herausziehen.
Wenden und alle Ecken gut herausziehen.
Nun müsst Ihr der
Tasche noch die richtige Form geben.
Dazu müsst Ihr an
allen 4 Seiten eine kanppkantige Ziernaht von oben bis zu unteren Ecke auf der
rechten Seite der Tasche steppen. Dabei solltet Ihr sowohl den Aussenstoff als
auch den Innenstoff mit in die Naht nehmen.

Das Ganze jetzt
noch einmal knicken und bügeln. Auf einer Seite steppen. Der Aufhänger ist jetzt
34 cm lang und 1,5 cm breit.
Um die
Windeltasche oben zu versäubern befestigen wir nun die Passe.
Dazu knicken wir im
oberen Teil der Windeltasche die beiden Seitennähte seitlich so nach innen,
dass der obere Teil jetzt 26 cm breit ist und die eben genähten Steppnähte
aufeinandertreffen.
Dann legen wir
das entsprechende Stoffteil für die Passe 28 x 10 cm mit der rechten Seite nach unten auf das
vordere Teil, so wie auf dem Foto. Mit 1 cm Nahtzugabe nähen.
Dann die Passe nach
oben knicken,
1 cm Nahtzugabe auf links bügeln
und so knicken, dass die rechte Seite des Stoffes innen liegt.
1 cm Nahtzugabe auf links bügeln
und so knicken, dass die rechte Seite des Stoffes innen liegt.
An beiden Seiten nähen
und die Ecken schräg abschneiden.
Ich würde mich über
Fotos freuen, um so sehen, wie Ihr die Windeltasche genutzt habt.
Viel Spaß noch
beim Nähen
Olivia
Olivia
Hallo, toller Blog!
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Steffi
Hallo, wann werden Vorder- und Rückseite miteinander "verheiratet"? Ich kann das nicht erkennen.
AntwortenLöschenVielen Dank im voraus für die Hilfe
Verheiratet? Die beiden Seiten werden so geknickt, das man die Passe oben aufnähen kann.
LöschenHallo , wird kein Bügelvlies zum verstärken verwendet, um dem ganzen Stabilität zu geben?
AntwortenLöschenNein, das habe ich beim ersten Versuch auch gedacht und habe den Stoff mit Vlies verstärkt, das Resultat war aber viel zu steif, deshalb habe ich die Tasche noch einmal gemacht ohne Vlies gemacht. Mir gefiel es so besser. Allerdings habe ich einen sehr festen Stoff benutzt. Liebe Grüße Olivia
AntwortenLöschenGuten Morgen, das sieht wieder einmal sehr gelungen aus;)
AntwortenLöschenVielen Dank, lieb von dir
AntwortenLöschen