Lesezeichen in Herzform mit Nähanleitung
Hier
eine selbstgemachte Kleinigkeit um lieben
Menschen eine Freude zu machen
Hier
eine selbstgemachte Kleinigkeit um lieben
Menschen eine Freude zu machen
Als
erstes sammelst ihr viele kleine Stoffreste und bügelst sie. Wenn der Stoff
sehr weich ist, empfiehlt es sich ihn mit Vlieseline zu verstärken oder aber mit Sprühstärke.
Das geht folgendermaßen: Den Stoff auf eine Unterlage legen und gleichmäßig mit Sprühstärke einsprühen und bügeln. Dadurch wird der Stoff etwas fester und näht sich besser.
Zunächst stellst
ihr die Schablone für das Herz her. Wichtig
für ein Eck-Lesezeichen ist, dass es rechtwinklig ist, also an der Spitze des
Herzens einen 90°-Winkel hat.
Schnittmuster gratis zum Downloaden
A - Herzschablone
ohne Nahtzugabe
B - Herzschablone
mit 0,7 cm Nahtzugabe
C - Schablone für
die vordere Ecke
Selbstgemachtes oder gekauftes Schrägband. Man kann in diesem
Fall ausnahmsweise auch einen Reststoff
mit geradem Fadenlauf benutzen.
Das
Schnittmuster B (2 x) und C (1 x) auf den Stoff übertragen und anschließend ausschneiden.
Die Nahtzugabe von 7 mm ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Übertrage die
Schablone A mit Bleistift oder mit einem Stoffstift auf eines der beiden ausgeschnittenen
Herzen, damit Du später weißt wo du nähen musst.
Schneide
viele Herzen in verschieden Farben aus und suche dann die beste
Zusammenstellung heraus.
Als erstes das
Schrägband an die kleine Ecke (Teil C) nähen.
Wenn du möchtest
kannst du jetzt schon Teil C an Teil B annähen, dann verrutscht es beim nächsten Nähvorgang nicht mehr. Foto 4

Alle Teile wie auf dem Foto
übereinanderlegen,
mit
Nadeln festecken und mit 7 mm Nahtzugabe nähen.
Im unteren Teil ca. 3,5 –
4 cm offen lassen.
Unten die Ecke wie auf dem Foto zurückschneiden
Oben in der
Mitte einen kleinen Einschnitt machen (ansonsten wird das Herz nicht perfekt)
Wichtig ist allerdings, dass ihr die Naht nicht einschneidet.
Nun das Herz durch
die Öffnung ziehen.
Das Lesezeichen
so drehen, das du die Öffnung auf der inneren Seite von Teil C schließen kannst.
Jetzt auch Teil
C umdrehen so dass die Naht innen ist und man sie nicht mehr sieht.

Das geht folgendermaßen: Den Stoff auf eine Unterlage legen und gleichmäßig mit Sprühstärke einsprühen und bügeln. Dadurch wird der Stoff etwas fester und näht sich besser.
Zunächst stellst
ihr die Schablone für das Herz her. Wichtig
für ein Eck-Lesezeichen ist, dass es rechtwinklig ist, also an der Spitze des
Herzens einen 90°-Winkel hat.
Schnittmuster gratis zum Downloaden
A - Herzschablone ohne Nahtzugabe
B - Herzschablone
mit 0,7 cm Nahtzugabe
C - Schablone für
die vordere Ecke
Selbstgemachtes oder gekauftes Schrägband. Man kann in diesem
Fall ausnahmsweise auch einen Reststoff
mit geradem Fadenlauf benutzen.
Das
Schnittmuster B (2 x) und C (1 x) auf den Stoff übertragen und anschließend ausschneiden.
Die Nahtzugabe von 7 mm ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Schneide viele Herzen in verschieden Farben aus und suche dann die beste Zusammenstellung heraus.
Als erstes das
Schrägband an die kleine Ecke (Teil C) nähen.
Wenn du möchtest
kannst du jetzt schon Teil C an Teil B annähen, dann verrutscht es beim nächsten Nähvorgang nicht mehr. Foto 4

Alle Teile wie auf dem Foto
übereinanderlegen,
mit
Nadeln festecken und mit 7 mm Nahtzugabe nähen.
Im unteren Teil ca. 3,5 –
4 cm offen lassen.
Unten die Ecke wie auf dem Foto zurückschneiden
Oben in der
Mitte einen kleinen Einschnitt machen (ansonsten wird das Herz nicht perfekt)
Wichtig ist allerdings, dass ihr die Naht nicht einschneidet.
Nun das Herz durch
die Öffnung ziehen.
Das Lesezeichen
so drehen, das du die Öffnung auf der inneren Seite von Teil C schließen kannst.
Jetzt auch Teil
C umdrehen so dass die Naht innen ist und man sie nicht mehr sieht.
Wirklich toll :-)
AntwortenLöschenIch würde mich freuen, wenn du das auch bei meinen Herzensangelegenheiten verlinken würdest.
LG Ellen
Liebe Ellen, bin leider noch blutiger Anfänger, wie geht das mit dem verlinken
AntwortenLöschenSo eine schöne Idee,habe ich sie gerade entdeckt. Ebenso deine lustigen Hühner...wirklich wunderschöne Kleinigkeiten die viel Freude machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Schoen, dass es Dir gefaellt
LöschenHalli Hallo,
AntwortenLöschenWir würden gerne für unseren Schulförderferein ein paar von diesen süssen Lesezeichen nähen und bei unserer nächsten Buch und Fackelausstellung verkaufen. Der Erlös würde zu 100% den Schulkindern zu gute kommen. Da wir nicht wissen ob dieses Schnittmuster geschützt ist fragen wir hiermit an ob es ok ist das wir die Lesezeichen in kleiner Stückzahl verkaufen.
Über eine positive Antwort würden wir uns freuen.
Liebe Grüße Ilona Kubsch
Diese Lesezeichen koennt Ihr so oft wie Ihr wollt nachmachen, es ist nicht geschuetzt. Fuer mich ist Naehen eine der schoensten Sachen die es gibt und ich freue mich, wenn andere auch Spass am naehen finden und die Sachen nachnaehen. Schickt mir doch die Fotos, ich wuerde mich freuen
LöschenHalli Hallo,
AntwortenLöschenWir würden gerne für unseren Schulförderferein ein paar von diesen süssen Lesezeichen nähen und bei unserer nächsten Buch und Fackelausstellung verkaufen. Der Erlös würde zu 100% den Schulkindern zu gute kommen. Da wir nicht wissen ob dieses Schnittmuster geschützt ist fragen wir hiermit an ob es ok ist das wir die Lesezeichen in kleiner Stückzahl verkaufen.
Über eine positive Antwort würden wir uns freuen.
Liebe Grüße Ilona Kubsch
Halli Hallo,
AntwortenLöschenWir würden gerne für unseren Schulförderferein ein paar von diesen süssen Lesezeichen nähen und bei unserer nächsten Buch und Fackelausstellung verkaufen. Der Erlös würde zu 100% den Schulkindern zu gute kommen. Da wir nicht wissen ob dieses Schnittmuster geschützt ist fragen wir hiermit an ob es ok ist das wir die Lesezeichen in kleiner Stückzahl verkaufen.
Über eine positive Antwort würden wir uns freuen.
Liebe Grüße Ilona Kubsch
Dieses Herz zu nähen hat sehr viel Spass gemacht und nachdem ich so viele Stoffreste vom Mundschutzmaskennähen habe, kann ich einige Herzen nähen. Weihnachten kommt auch dieses Jahr und mit einem kleinen Buch ist so ein Herz ein tolles Geschenk. Vielen Dank also für das Muster.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus der Schweiz, Winnie Gasser-Wernas
Hallo, das ist ja ein schönes Kompliment. Ich freu mich riesig darüber. Wenn du noch viele Stoffreste hast, kannst du im Sommer ja auch noch die Lavendelsäckchen nähen. Liebe Grüße aus Italien
LöschenDas sieht ja klasse aus, so eine Art von Lesezeichen habe ich noch nie gesehen. Ich denke ich nehme ein paar Stoffreste mit ins Hotel in Meran uns nähe mir zwei-drei Leseherzen zurecht:) Danke für die Anleitung
AntwortenLöschenFreut mich!!!
LöschenDas Schnittmuster ist gelöscht. Wie belomme ich das jetzt?
AntwortenLöschenTut mir leid, jetzt müsste es allerdings funktionieren. Sag mir einfach Bescheid wenn es nicht funktioniert.
LöschenHerzen gehen immer:)
AntwortenLöschenStimmt, viel Spaß beim nähen
AntwortenLöschenDen Spaß beim Nähen habe ich;)
AntwortenLöschenHerzen passen immer;)
AntwortenLöschenHallo Olivia - Deine Anleitung ist klasse - das Schnittmuster hat sich leider nicht in Original-Größe ausdrucken lassen - aber das macht nichts, ich habe ein wenig gemessen und dazu gezeichnet ;-) Das Herz in Verbindung mit einem Handy-Sitzsack habe ich genäht in Marienkäfer-Design für eine unbekannte Bekannte, eine ganz liebe Frau, die mir von ihrer absolut blöden Diagnose aus der Klinik geschrieben hat. Tut mir so leid und da dachte ich: DAS ist genau das Richtige. Gerne schicke ich noch Fotos - weiß nur noch nicht, ob das klappt. Herzlichen Dank für die Anleitung.
AntwortenLöschenUnd sommerliche Grüße an Dich.
Marion
Hallo Marion, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich finde es super, daß du auch einfach etwas nähst um anderen eine Freude zu machen, so etwas kommt heutzutage nur noch selten vor. Mach weiter so, liebe Grüße aus Umbrien
Löschen