Halbschürze im Bistro-Stil - Schnittmuster und Nähanleitung
Schnittmuster und Nähanleitung

Eine schöne Geschenkidee (z.B. zu Weihnachten oder zum Muttertag). Sie kann auf Taille oder auf der Hüfte getragen werden. Diese Schürze hat extra lange Bänder, so dass man sie auch vorne verknoten kann.
Für die Schlaufe fürs Trockentuch knickt Ihr an den beiden langen und an einer kurzen Seite 1 cm nach innen. In der
Mitte der Länge nach knicken und steppen.

Diese Halbschürze im Landhausstiel oder auch Bistro-Stil mit Tasche und
Lasche fürs Küchentuch schützt die Kleidung beim Kochen, Backen oder bei der
Gartenarbeit und sieht dabei auch noch schön aus! Ich habe dazu einen abwaschbaren Baumwollstoff benutzt.
Ideal auch für die Weihnachtsbäckerei und insgesamt einfach zu nähen.
Das braucht Ihr:
1 mal 70 x 44 cm für oben
1 mal 70 x 21 cm für unten
Tasche 26 cm breit x 25 cm hoch
Schlaufe für das Trockentuch 20 mal 9 cm
Für das Bündchen und die zwei Bänder zum zubinden (aus einfachen, nicht abwaschbarem Stoff)
Bündchen 1 mal 70 x 9 cm
Bänder zum zubinden 2 mal 100 x 9 cm
Zur Verzierung 1 m Spitze (die Häkelspitze evt. vorher heiß waschen, da sie
etwas einlaufen könnte).
Die Nahtzugaben sind schon enthalten.
Ich habe festgestellt, dass sich dieser Wachsstoff am besten mit einer
Nähmaschinennadel für Leder nähen lässt, es geht aber auch mit einer ganz normalen
Nadel.
Die beiden großen Teile näht Ihr am besten mit einer Kappnaht zusammen, so
dass die Naht von außen und von innen schön versäubert ist und nicht ausfransen
kann.
Dazu legt Ihr die beiden Teile links
auf links (die rechte Seite außen), wobei Ihr das größere Teil ca. 1,5 cm
überstehen lasst.
Mit einer Nachtzugabe von 3 mm nähen.
Mit einer Nachtzugabe von 3 mm nähen.
Die Spitze auf den unteren Teil aufnähen und die größere Nahtzugabe nach
unten über die Spitze bügeln.
Nun die Stoffkante mit der größeren Nahtzugabe nach innen umschlagen und steppen.
Nun die Stoffkante mit der größeren Nahtzugabe nach innen umschlagen und steppen.
Um die beiden Seitennähte zu versäubern
auf der linken Stoffseite die Nahtzugaben an den beiden Längsseiten 2 mal 1 cm umschlagen, bügeln und steppen.
auf der linken Stoffseite die Nahtzugaben an den beiden Längsseiten 2 mal 1 cm umschlagen, bügeln und steppen.
Dazu die Schürze mit der linken Seite nach oben legen, das Bündchen mit der
der linken Seite nach oben darüberlegen und nähen.
Die Bänder rechts auf rechts falten, mit 1 cm Nahtzugabe bis zur Schürze
nähen. An den beiden Enden leicht abschrägen.
Jetzt kommt eine etwas mühsame Arbeit. Ihr müsst die beiden Bänder umdrehen oder
besser gesagt herausziehen und gut bügeln.
Jetzt das Bündchen der Schürze wenden, d. h. nach
vorne knicken 1 cm Nahtzugabe nach innen (auf links) bügeln und alles zusammen
(Schürzenbündchen und die Bänder zum zumachen) steppen.
Wenn Ihr möchtet könnt Ihr auch noch eine kleinen Aufhänger
mit einnähen, damit Ihr die Schürze später aufhängen könnt (18 x 4 cm, knicken,
bügeln und steppen).
Nun fehlt nur noch die Tasche und die Schlaufe fürs Trockentuch.
Nun fehlt nur noch die Tasche und die Schlaufe fürs Trockentuch.
Dazu legt Ihr das Taschenteil mit der linke Seite nach oben,
knickt oben am Eingriff zuerst 1 cm und dann 2 cm auf links, steppen und evt. noch eine Spitze aufnähen.
knickt oben am Eingriff zuerst 1 cm und dann 2 cm auf links, steppen und evt. noch eine Spitze aufnähen.
An den Seiten und unten knickt Ihr am besten 0,7 cm nach innen.

Die Schlaufe könnt ihr an einer
Seite in die Tasche stecken.
Um die Tasche an der Schürze zu befestigen steppt Ihr zuerst mit der
Nähmaschine 2 mm von Rand entfernt und dann eine 2. Steppnaht ca. 8 mm vom Rand
entfernt so dass die Nahtzugabe zwischen den beiden Steppnähten bleibt.
Jetzt ist die aufgesetzte Tasche sowohl von innen als auch von außen
versäubert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen